Tonmalerei

Tonmalerei
Ton|ma|le|rei 〈f. 18Nachahmung von nichtmusikal. Tönen, Vorgängen od. Bildern durch Musik; →a. Programmmusik

* * *

Ton|ma|le|rei, die (Musik):
Wiedergabe von Vorgängen der Umwelt durch Tonfolgen, Klänge, Klangeffekte.

* * *

Tonmalerei,
 
1) bildende Kunst: die Valeurmalerei.
 
 2) Musik: Nachbildung von außermusikalischen Vorgängen oder von Bildern mit musikalischen Mitteln als stilisierte Nachahmung von Geräuschen oder Naturlauten wie Gewitter (Sturm, Blitz, Donner), Landschaftsidylle (Waldesrauschen, Bach, Jagdhörner, Echo), Tierstimmen (Vogelgesang), Schlacht und Jagd (Pferdegetrappel, Schüsse, Signale), Schlittenfahrt, Eisenbahn usw. Die »objektive« (auf den Gegenstand gerichtete) Tonmalerei ist fast immer und in der Neuzeit in zunehmendem Maß verbunden mit »subjektiver« Tonmalerei, die zugleich die durch den Gegenstand verursachten Affekte oder Gefühle und Stimmungen ausdrückt. Die Tonmalerei erfasst die komplexen Erscheinungen und Vorgänge selektiv, v. a. seitens der sie charakterisierenden Lautlichkeit und/oder Bewegungsart, auch assoziativ (z. B. Hornklang : Wald) und synästhetisch, indem z. B. ein Schallreiz mit einem Erlebnis aus einem anderen Sinnesbezirk, z. B. mit einer Farbe, beantwortet wird. Tonmalerei tritt in der europäischen Musik seit dem ausgehenden Mittelalter hervor, z. B. in den Gattungen Caccia und Battaglia. Besonders wichtig wird sie in der Programmmusik. In gegenstands- und stoffgebundener Musik, zumal in Oper und Filmmusik, ist sie bis heute verbreitet.
 
 
J. J. Engel: Ueber die musikal. Malerey (1780);
 A. B. Marx: Über Malerei in der Tonkunst (1828);
 H. Rösing: Musikal. Stilisierung akust. Vorbilder in der T., 2 Bde. (1977).

* * *

Ton|ma|le|rei, die (Musik): Wiedergabe von Vorgängen der Umwelt durch Tonfolgen, Klänge, Klangfiguren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tonmalerei [1] — Tonmalerei, die Ausbeutung der Fähigkeit der Musik, im Hörer bestimmte Ideenassoziationen zu wecken, sei es unmittelbar durch stilisierte Nachbildung von Schallerscheinungen (Donner, Sturmgeheul etc.) oder adäquate, hörbare Nachahmung des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tonmalerei [2] — Tonmalerei, das Malen auf Ton, s. Majolikamalerei …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tonmalerei — Als Tonmalerei bezeichnet man die Nachbildung von Natur oder Kulturerscheinungen mit musikalischen Mitteln. Leicht erkennbare Beispiele musikalischer Lautmalerei sind die absteigende kleine Terz als Kuckucksruf oder Basstremolo beziehungsweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Tonmalerei — нем. [то/нмалерай] муз. живопись …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Tonmalerei — Ton|ma|le|rei …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Klangmalerei — Als Tonmalerei bezeichnet man eine auf Nachahmung oder Synästhesie beruhende musikalische Schilderung natürlicher Erscheinungen, die sowohl akustischer als auch optischer Natur sein können. Häufige Motive der Tonmalerei sind Naturereignisse… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Philipp Telemann — Georg Philipp Telemann, koloriertes Aquatintablatt von Valentin Daniel Preisler nach einem verschollenen Gemälde von Ludwig Michael Schneider (1750) Georg Philipp Telemann (* 14. Märzjul./ 24. März 1681greg. in Magdeburg[ …   Deutsch Wikipedia

  • Звукопись —         (нем. Tonmalerei, франц. musique descriptive) воплощение муз. средствами объективного предметного мира. Опирается на изобразит. возможности музыки. Последние подразделяются на два осн. типа. К первому относят имитацию (более или менее… …   Музыкальная энциклопедия

  • Die Schöpfung — Adam und Eva (Domenico Zampieri, 1620) Die Schöpfung ist ein Oratorium von Joseph Haydn (Hob. XXI:2). Das Werk entstand ab 1796 bis 1798 und thematisiert die Erschaffung der Welt, wie sie in der Genesis (1. Buch Mose) der Bibel erzählt wird …   Deutsch Wikipedia

  • Oper und Drama — ist die umfangreichste und wichtigste kunsttheoretische Schrift Richard Wagners, die er von September 1850 bis Februar 1851 im Zürcher Exil schrieb und seinem Freund Theodor Uhlig widmete. Später veröffentlichte er diese umfangreiche Schrift im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”